Um was geht es hier?
3 Wochen in Wien, zusammen mit Leuten unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft,
aber mit einem Ziel:
Über (neue) Lösungen für unser Wirtschafts- und Geldsystem zu lernen.
Klingt das gut?
Nicht jede/r kann sich darunter auf anhieb besonders viel vorstellen – aber ich kann Dir sagen:
Es lohnt sich mehr darüber zu erfahren, denn z.B. hängen diese Themen auch ganz eng mit der Klimakrise zusammen – ein Thema das besonders wichtig ist.
Wissen ist das, was uns weiterbringt.
Wissen ist das, was uns echte Veränderungen erlaubt.
Wissen ist Macht.
Bei dieser Summer School erhält man nicht einfach nur Wissen, man lernt auch wunderbare neue Ideen und vor allem motivierte und engagirerte Menschen kennen.
Wenn Du nun mehr über die Inhalte erfahren möchtest, dann viel Spaß beim Lesen dieses Artikels!
Umwelt, Klima und der Finanzmarkt
…was hat das miteinander zu tun?
Unser tägliches Leben wird zu einem Großteil durch Geld bestimmt: Wir gehen in die Arbeit, um es zu verdienen; geben es aus, um zu (über-)leben; legen es an, um es zu vermehren. Das Hamsterrad dreht sich und wir sind zufrieden. Aber sind wir das wirklich?
Klimawandel. Bevölkerungswachstum. Energie- und Ressourcenverbrauch. Umweltzerstörung. Die nächste Krise kommt bestimmt! Doch es gibt keine Alternativen? Weit gefehlt!
Alternativen zum Wirtschafts- und Finanzsystem
Dass es auch anders geht, ist leider in der Öffentlichkeit viel zu wenig bekannt – genau hier setzt die akademische Summer School „Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)“ an.
Rund fünf Jahre nach der letzten Wirtschaftskrise wurde 2014 das Sommerprogramm als Kooperationsprojekt zwischen der OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH, der Universität für Bodenkultur Wien und der Gemeinwohlökonomie ins Leben gerufen. Es beschäftigt sich näher mit den Problemen der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzsysteme (Wenn Du darüber mehr erfahren möchtest, dann ließ doch mal in den Gastbeitrag unseres Geschäftsführers hinein). Doch die englischsprachige Lehrveranstaltung zeigt weit mehr als nur Probleme auf!
"Be the change you want to see in the world"
Lösungsansätze und alternative Ideen werden im Detail behandelt – die AEMS will vor allem motivieren! Denn nur durch Motivation und Inspiration kann auf lange Sicht gesellschaftlicher Wandel angestoßen werden – darin begründet sich das oberste Ziel des Programms!
AEMS-Studierende erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit jeweiligen FachexpertInnen in einem Zeitraum von 2,5 Wochen die Grenzen des Wirtschaftswachstums auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen. Neben dem Programm aus Vorträgen, Workshops, (Podiums-)Diskussionen und Exkursionen, vernetzen sich die internationalen TeilnehmerInnen untereinander und tauschen ihre Ideen aus.
Das interdisziplinäre Curriculum erleichtert ein Verstehen der komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und der Umwelt. Damit ermöglicht es eine umfassende Bearbeitung von Reformvorschlägen, welche die Studierenden in einer abschließenden Projektarbeit praktisch anwenden.
In einer Welt scheinbar endlosen Wachstums und zunehmender Hektik wird das Interesse – vielleicht sogar der Ruf – nach Entschleunigung, Regionalität und Nachhaltigkeit spürbar lauter.

Netzwerke und Wissen
51 Personen aus 23 verschiedenen Nationen nahmen im Jahr 2019 an der Lehrveranstaltung teil, darunter Personen aus Bhutan, Mexiko, China, Ägypten, den USA und den Philippinen. Sie nehmen ihr erworbenes Wissen mit in ihre Heimatländer und viele von ihnen nutzen auch ihr neu entstandenes Netzwerk zur Umsetzung eigener sozio-ökologischer Initiativen und Projekte. Damit tragen sie langfristig zu einer Bewusstseinsänderung auf gesellschaftlicher Ebene bei.
Diese Änderung kann nur gemeinsam erreicht werden, daher wird das Programm von zahlreichen (inter)nationalen Universitäten und Organisationen unterstützt –unter Anderen vom Club of Rome.
Seit ihrer Etablierung zählt die jährlich stattfindende AEMS 282 Alumni aus 70 Nationen. Die Bewerbungen für die 7. Auflage 2020 sind ab Dezember 2019 via summer-university.net möglich.

Danke AEMS
für all diese Informationen und für euer tolles Programm!
Wenn Du nun gerne mehr darüber erfahren möchtest dann ist das hier die richtige Adresse für Dich.
Falls Du über das Thema Klimakrise & Geldsysteme jetzt schon mehr wissen möchtest, dann schau doch bei unserem Gastbeitrag darüber vorbei.
Und wenn du mehr über den Werdegang, die Motivation und die Vision des Geschäftsführers der OeAD Wohnraumverwaltung erfahren möchtest, dann gibt es hier auch ein spannendes Green Business Interview für Dich.
1 Kommentar
Wow that was strange. I just wrote an very long comment but after I clicked submit my comment didn’t show up. Grrrr… well I’m not writing all that over again. Anyhow, just wanted to say wonderful blog!