Überall liegen Zigarettenstummel, Plastikflaschen, nicht mehr benötigte Rechnungen, Fahrkarten und vieles mehr.
Leute werfen alles mögliche aus ihren Autos auf die Straße, andere beim spazieren gehen. Dabei ist doch der nächste Mülleimer nur paar Meter weit weg.
Wer jetzt denkt, es gibt nur solche Menschen, der irrt sich!
Es gibt auch jene, die immer wieder den Müll anderer aufheben und ihn wegschmeißen. Alleine schafft man das natürlich nicht alles und Spaß macht’s auch nicht.
Also warum dann nicht gemeinsam dem Müll den Kampf ansagen?
Genau das dachte sich das Unternehmen MeinAlpenStrom* auch und rief daher das „Clean Up“ ins Leben!
Clean Up
Wir waren heuer beim Clean Up am Wienfluss mit dabei 😀

Ziel eines „Clean Up’s“ ist es, Müll und diverse andere Sachen, die an einem bestimmtem Ort nicht hingehören, gemeinsam einzusammeln und ordentlich zu entsorgen!Heuer fand das Clean Up bereits zum vierten mal statt, diesmal am Wienfluss.
Da der Wienfluss direkt an der Westeinfahrt Wien’s liegt, fällt er vielen Autofahren zum Opfer.
Diese werfen alles Mögliche aus den Fenstern. Aber auch Radfahrer, die den Fluss entlang fahren, hinterlassen so einige Abfall. Somit ist der Wienfluss ein perfekter Kandidat für ein Clean Up.
Ablauf
Zunächst einmal treffen alle, wir waren ca. 40 Personen, am vereinbarten Treffpunkt ein.
Hier wartet das MeinAlpenStrom – Team bereits mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen.
Nachdem alle ihre Ausrüstung bekommen haben, geht man gemeinsam zum Wienfluss und teilt sich in zwei oder mehreren Gruppen auf.
So kann gemeinsam eine viel größere Fläche in kurzer Zeit abgegangen werden.
Nun ging es los!
Bevor wir es bemerkten, waren schon alle HelferInnen unterwegs und hatten bereits etlichen Müll gefunden. Wir mussten auch nur ein paar Schritte gehen und fanden bereits genügend was nicht dort hin gehörte.
Zum Großteil fanden wir Zigarettenstummeln und Glasscherben. Andere fanden aber ganz besondere Dinge, wie Schraubenzieher, andere Metallteile und Bekleidung.
Bei einer so tollen Aktion, wo Menschen freiwillig ihre Freizeit opfern, fragt man sich, warum andere ihren Mist nicht ordnungsgemäß entsorgen können.
Wir wissen, dass es in Wien tausende Mülleimer gibt, meist sogar mehrere im Umkreis von nur wenigen Schritten(!), aber auch Mistplätze an denen man alles ordentlich entsorgen kann. Also warum lässt man den Müll immer noch auf der Straße liegen ?? Was meint ihr?

Ergebnis
So fleißig wie man ist und sich mit den anderen HelferInnen unterhält, so schnell vergeht auch die Zeit.
Den gesamten Fluss zu säubern schafft man an einem kurzen Nachmittag natürlich nicht, dafür bräuchte man etliche Tage. Man glaubt jedoch nicht, wie viel in einer Stunde geschafft werden kann, wenn sich einige helfende Hände zusammen tun und gemeinsam etwas erreichen wollen.
Wir denken, das Ergebnis kann sich sehen lassen 😉

Zigarettenstummel

ein Pullover

Glasscherben

das Ergebnis nach nur 1 Stunde
Als ob das Gefühl etwas Gutes getan zu haben nicht Belohnung genug wäre, stellt uns MeinAlpenStrom nach der „harten“ Arbeit eine kleine BIO Jause und ein BIO CraftWerksBier zur Verfügung!
Wir hatten eine Menge Spaß und waren froh so viele freiwillige Helfer, die ihre Freizeit für eine gute Sache opfern, zu treffen. Das Clean Up ist eindeutig ein super Event, bei dem ihr etwas für die Umwelt tut, viel Freude habt und auch noch einen kleinen Snack bekommt. 😉
Daher findet ihr künftig alle Clean Up’s auf unserer Event Seite!

Bist auch du beim nächsten Clean Up dabei? 😉

* MeinAlpenStrom ist ein österreichischer Ökostromanbieter welcher ausschließlich selbst in Österreich produziert.
Mehr über MeinAlpenStrom und den Geschäftsführer Philipp M. Rehulka erfahrt ihr in unserem Green Business – Interview.