Sieht aus wie neu, funktioniert wie neu… ist aber nicht neu.
„Wie neu, nur besser“ ist das Motto von refurbed™, das nächste Unternehmen in unserer Green Business Serie und wir freuen uns sehr darüber!
Nachhaltigkeit in der Elektronik ist ein komplexes und schwieriges Thema. refurbed™ schafft es jedoch Handys, Laptops und andere Geräte vor dem Weg zum Schrottplatz zu beschützen und ihnen eine zweite Chance zu geben. Davon profitieren die Nutzer und natürlich ganz besonders die Umwelt.
Wir freuen uns euch ein Green Business Interview mit einem der Gründer von refurbed™ vorzustellen, Peter Windischhofer, und wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Ich war selbst vor einigen Jahren auf der Suche nach einer nachhaltigeren Alternative zu meinem Smartphone und so habe ich mir im Netz ein gebrauchtes Handy gekauft. Da ich damals noch studiert habe, war natürlich der Preis auch ausschlaggebend. Ich dachte anfänglich, dass ich ein gutes Schnäppchen gemacht habe, nur war nach einigen Woche das Smartphone kaputt. Da ich weder Garantie noch Gewährleistung auf das Produkt hatte, blieb ich auf den Kosten sitzen. Dann viel mir der Begriff „refurbished“ wieder ein. Durch mein Studium in den USA kannte ich refurbished Produkte schon, nur keine Firma in Europa, die diese anbietet. Mir wurde klar, dass refurbished Produkte unsere beste Alternative zu unserer Wegwerfgesellschaft darstellen und somit war die Idee zu refurbed geboren.
Nachhaltige Technik für alle zugänglich zu machen. Die Idee, dass die nachhaltigere Entscheidung auch die günstigere ist, war für meine Co-Founder und mich das überzeugendste Argument. In den Köpfen vieler ist die Vorstellung tief verankert, dass man für mehr Nachhaltigkeit geliebte Dinge opfern oder komfortable Gewohnheiten aufgeben muss. Das ist bei refurbed™ Produkten nicht der Fall. Nachhaltigkeit wird sozusagen salonfähig und einfach zugänglich. Refurbed soll also das grüne Amazon für refurbished Produkte werden. Unsere Kunden könne sich auf unserer Seite einfach zurechtfinden und somit für sich den besten Deal finden. So soll bald jeder Haushalt in Europa zumindest 1 refurbed™ Gerät zuhause haben.
Die Vision ist noch dieselbe aber wir arbeiten natürlich ständig an der Umsetzung der Idee und Implementierung von neuen Services und Produkten. Unsere Kunden geben uns regelmäßig Feedback, dafür sind wir sehr dankbar, weil wir so konstant an einem besseren Service und dem optimalen Angebot arbeiten können.
Ja natürlich. Das ist bei neuen Ideen immer der Fall. Zum Markteintritt im Jahr 2017 waren refurbished Produkte ein Nischenthema und das auch ohne besonders guten Ruf. Das resultierte daher, dass es keinen einheitlichen Qualitätsstandard gab. Refurbished oder generalüberholt, wie es auf Deutsch heißt, sagt nämlich nichts über die Qualität aus. Wir haben mit refurbed eine Plattform geschaffen, die dem entgegenwirkt. Wir bieten nur qualitativ hochwertige Produkte, mit einheitlichen, hohen Standards hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Garantie. So kaufen unsere Kunden einfach und ohne Risiko nachhaltige Elektronik.
Wir sind ja noch immer ein Start-Up und den typischen Tag gibt es eigentlich noch nicht. Jeder Tag ist anders und das ist auch das Schöne daran.
Uns ist Diversität wichtig. Wir suchen immer unterschiedlichste Fähigkeiten. Es kommt natürlich auf die derzeit offenen Stellen an, jedoch spielt das Team, für das rekrutiert wird, eine wichtige Rolle bei der Talentsuche. Wichtig ist für unsam Ende nämlich neben demnotwendige Skillset und Verständnis für den Job, vorallem, ob die Person gut zu unserer Firmenkultur und in das bestehende Team passt. Das klappt bisher wirklich sehr gut und so sind wir allein 2019 von 25 auf über 80 Mitarbeiter gewachsen.
Glaub an dich, deine Idee und an dein Team. Zusammen schafft man mehr als alleine.
Durch den Verkauf von refurbed™ Geräten über unsere Plattform.
Gerade in die Elektronikbranche ist Nachhaltigkeit noch eher ein Randthema. Das fängt bei der Gewinnung der notwendigen Ressourcen für die Produktion an und endet bei der Entsorgung der Altgeräte. Da ist noch sehr viel Spielraum für Verbesserung. Wir wollen auf jeden Fall dabei Vorreiter sein, diese Industrie nachhaltig zu machen.
Als Startup macht man immer viele Fehler, aber die sind wichtig um zu lernen und sich zu verbessern. Die großen Themen würden wir wieder so machen.
Wenn man eine Idee hat, die einem begeistert, dann sollte man ihr auf jeden Fall nachgehen. Neben der ganzen Begeisterung am Anfang sollte man aber auch immer seine Finanzen im Blick haben und seine Zahlen kennen. Außerdem muss man nicht alles allein stemmen können. Wir haben zu dritt gegründet und jeder von uns ist in einem anderen Bereich Spezialist, somit teilen wir uns die Aufgaben und auch die Verantwortung auf.
Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.