Wir bluten… es ist kein Geheimnis und falls es für manche noch ein Tabu Thema sein mag kann ich nur sagen: Hier nicht 🙂
Es ist das natürlichste der Welt, wenn auch nicht unbedingt das lustigste, jedoch ist die Selbstregulation und Reinigung des Körpers bei genauerem Hinsehen einfach nur fantastisch und beeindruckend.
Nachhaltige Menstruationsartikel
Da wir Frauen nun mal ohnehin nicht daran vorbeikommen geht es in einer Welt mit einem Meer voller Plastik Müll darum, auch in dieser Zeit im Monat, keinen bzw. so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Die Umwelt ist bereits genug belastet – warum also nicht auf Produkte zurückgreifen, die in diesem Sinne nachhaltig, wiederverwendbar und hochqualitativ sind? Dabei sollten wir aber gleichzeitig auf nichts verzichten müssen und uns auch in blutigen Zeiten pudelwohl fühlen können.
In diesem Beitrag findest Du deswegen nachhaltige Menstruationsartikel in großer Auswahl als Alternativen, die das Leben erleichtern und die Umwelt schonen. Wenn Du ein Produkt kennst, welches hier noch nicht vorkommt, dann schreib doch unter den Beitrag ein Kommentar, denn so können wir alle davon profitieren.
Free Bleeding
Aber beginnen wir doch mit der „einfachsten“ Methode: keine Produkte

Schon einmal etwas von „free bleeding“, also Freibluten, gehört? Ganz nach dem Motto: „einfach fließen lassen“ kann man es vorziehen die Periode nicht verstecken zu wollen, sondern offen zu zeigen. Einige Freuen waren damit bereits in den Schlagzeilen, wie z.B. Kiran Gandhi, weil sie freiblutend einen Marathon beendete. Hier sind Links zu einem Interview und Video von ihr – ich finde die Geschichte durchaus interessant und inspirierend.
Beim Freibluten muss allerdings nicht das ganze Blut in der Hose laden, denn nach etwas Übung soll es möglich sein, das Blut durch Muskelanspannung zurückzuhalten, zu spüren, wann ein Wall kommt und diesen dann gezielt an der Toilette herauszulassen.
Falls du diese Methode einmal probieren möchtest, dir aber noch unsicher bist und ungeübt, so könnte das nächste Produkt, die Period Panties, hilfreich sein.
Period-Panties
Die Perioden-Höschen sind eine Symbiose aus Binden/Slipeinlagen und Unterwäsche, wodurch sie praktisch, unauffällig und wiederverwendbar sind. Wie im Bild zu sehen, sind saugfähige Schichten in das Höschen eingearbeitet. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, Passformen und für verschiedene Blutungsstärken. Durch verschiedene Technologien, wie Silberfäden, tritt kein unangenehmer Geruch nach außen, wodurch sie für den Alltag wirklich gut geeignet sind.
Nun gibt es natürlich verschiedenste Anbieter für Panties, weswegen ich euch zwei, die ich sehr empfehlen kann, hier vorstellen möchte.
Die Unternehmen Erdbeerwoche und Kora Mikino haben verschiedene Modelle von Perioden Unterwäsche im Angebot. Sie unterscheiden sich in der Art der Verpackung bis hin zur angewandten Technologie, wurden jedoch beide vegan, also tierversuchsfrei produziert und sind nachhaltig im Sinne der Wiederverwendbarkeit. Bei allen Produkten gibt es leider auch Polyester oder Elastan Anteile, was natürlich nicht nachhaltig ist, doch anscheinend auch derzeit noch unvermeidbar.
Mein absoluter Favorit ist die Unterwäsche von Kora Mikino, da sie in Deutschland aus dem nachhaltigen Baum-Material „Tencel“ klimaneutral produziert wird und es eine große Auswahl an wirklich sehr bequemen Höschen gibt. Zudem zeigt Kora Mikino ihre Wäsche mittels Models mit unterschiedlichen Körpermaßen, ganz nach dem Motto „body positivity“ – was mir persönlich besonders gut gefällt. Da Kora Mikino wegen all dem ein wahres Green Business ist, kannst du in unserem Green Business Interview mit der Gründerin Julia Rittereiser auch noch mehr über ihren Werdegang erfahren.
Erdbeerwoche hat zwar keine große Auswahl an verschiednen Slip Modellen, bietet dafür aber eine Umfangreiche Beratung und Auswahl an anderen Produkten wie z.B. Menstruations Cups, Binden, Slipeinlagen und Bio-Tampons.
Binden, Slipeinlagen und Co.
Stoffbinden und Stoff-Slipeinlagen
Ebenfalls waschbar, dadurch wiederverwendbar und sogar meist ausschließlich aus nachhaltigen Materialen wie Bio-Baumwolle, sind Stoffeinlagen. Einige der Binden und Slipeinlagen werden gefaltet und so ins Höschen gelegt. Andere haben einen Klettverschluss (leider aus Plastik) oder einen Druckknopf um an dem Höschen befestigt zu werden.
Was einem davon am besten gefällt ist wohl Geschmacksache, mir persönlich gefielen die faltbaren Binden von Kulmine wirklich sehr gut, da sie simpel gehalten und praktisch sind. Kulmine hat eine sehr große Auswahl und viel Beratung zu nachhaltigen Menstuationsprodukten auf ihrer Website erhältlich und produziert unter einer nachhaltigen Philosophie in Deutschland und Tschechien.
Die Auswahl reicht von dünnen Slipeinlagen, mit oder ohne Druckknopf, bis zu sehr saugstarken Binden, welche sich gut für unterschiedliche Zwecke eignen.
Kulmine hat zusätzlich auch noch sehr nette Perioden Kalender, sowie Menstruation Cups und Schwämmchen im Angebot, zu welchen wir später noch kommen.
Ein weiteres Unternehmen, welches Bio-Baumwoll Slipeinlagen produziert und dazu umfassend Informiert, ist Wollke.
Wir haben bereits ein Green Business Interview mit der Gründerin Sabine Fallmanm-Hauser geführt und sind von der Philosophie und dem Produkt begeistert.
Die Slipeinlagen werden in Österreich von Frauen für Frauen unter fairen Bedingungen produziert und sind durch die unterschiedlichen Designs sehr hübsch und persönlich. Schade ist jedoch, dass ein Klettverschluss aus Plastik angenäht ist, wodurch die Silpeinlagen selbst natürlich nicht ganz so nachhaltig sind, wie sie sein könnten.
Klebe-Binden und Slipeinlagen
Sie mögen nicht ganz so nachhaltig wie die Stoffalternativen sein, jedoch sind sie, vor allem wenn man viel unterwegs ist, sehr praktisch und zuverlässig.

Meine absolute Lieblingsmarke dafür ist die Firma Einhorn – vielleicht hast du schon einmal von denen gehört? Sie haben sowohl nachhaltige Menstruationsartikel als auch Verhütungsmittel im Angebot, verpackt in super witzigem und ansprechendem Design. Die Philosophie ist wirkich vorbildlich, was sich auch darin zeigt, dass sie nicht nur Bio-Baumwolle als Grundlage für die Einlagen verwenden, sonder diese auch in biologisch abbaubarem Mais-Plastik verpacken.
Eine Alternative zu Einhorn wäre die, ebenfalls in der Drogerie und bei der Erdbeerwoche erhältlichen, Produkte von Organyc. Die Verpackung besteht auch hier aus biologisch abbaubarer Maisstärke.
Menstruations Cups
Cups, in den verschiedensten Größen und Formen – das ist der neue Trend. Sie sind wiederverwendbar und gut verträglich aus Silikon. Wer noch nie einen Cup probiert hat, dem würde ich wirklich empfehlen es einfach einmal zu wagen. Sie sehen unbequemer aus, als sie tatsächlich sind und halten über Monate oder länger.
Der einzige Nachteil ist, dass sie nicht ganz so einfach zu säubern sind, wenn man unterwegs ist. Mein Highlight ist hier der Papperla Cup von Einhorn, weil er in verschiedenen Größen und Farben erhältlich ist und was Nachhaltigkeit betrifft auch auf Details geachtet wurde. Alles Plastik ist bei Einhorn nämlich biologisch abbaubar, auch das Durchsichtsfenster an der Verpackung. Zudem hat Einhorn eine wunderbare Illustration als Bedienungsanleitung, wodurch man diese „fliegende Untenrumtasse“ noch lieber und leichter verwenden kann.
Tampons, OBs & Schwämmchen
Schwämmchen sind ein wahres Naturprodukt und somit wunderbar nachhaltig. Sie sind bei Kulmine in verschiedenen Größen und als Set erhältlich und wirklich einen Versuch wert! Schwämmchen sind wirklich eine tolle naturbelassene und wiederverwendbare Lösung und Alternative zu z.B. Tampons und sehr hygienisch, da sie wie die Cups einfach abgekocht werden können.
Fazit
Es gibt also wirklich eine große Auswahl an tollen Produkten um die eigene Periode nachhaltig zu gestalten und nicht noch mehr zur Umweltverschmutzung beizutragen. Zudem unterstützen all diese Firmen auch soziale Zwecke, angefangen bei fairen Produktionsbedingungen, bis hin zu Informationen und Aufklärung bei jungen Mädchen und Frauen.
An dieser Stelle möchte ich ein Dankeschön für diese schöne Kooperation und die Verfügungstellung der Produkte an all diese Firmen senden.
Danke an Kora Mikino, Erdbeerwoche, Kulmine, Wollke und Einhorn!
Wie nachhaltig kann man die eigene Periode gestalten?
Der nachhaltigste Weg wäre so gut wie möglich auf Produkte zu verzichten, das was man verwendet lange und oft wiederzuverwenden und dabei so wenig Müll wie möglich zu produzieren.
Gar kein Müll entsteht wenn du z.B. ein Schwämmchen verwendest. In der Kombination mit einer Stoffslipeinlage oder einem Period Panty wäre diese Kombination wirklich sehr praktisch, lange wiederverwendbar und kommt in der Verwendung ohne Verpackungen und umweltverschmutzenden Schnick Schnack aus.
Wenn man einmal unterwegs ist und einfach für alle Fälle vorbereitet sein möchte, kann man auf einzeln Verpackte Binden oder OB’s zurückgreifen. Hier fällt zwar etwas Müll an, welcher mit den oben beschriebenen Produkten jedoch biologisch abbaubar und somit nur halb so schlimm ist.
Wie sieht deine nachhaltige Periode also aus?
Oder wirst du das Freibluten einmal probieren? Falls Du ein Produkt oder eine weitere Möglichkeit zur nachhaltigen Gestaltung „deiner Tage“ kennst, die hier noch nicht erwähnt wurden, würde ich mich freuen wenn du ein Kommentar mit deinen Tipps und Erfahrungen schreibst. Davon profitieren wir alle und sorgen für weniger Umweltverschmutzung und ein positives Mindset für die Zukunft!
1 Kommentar
Hallo ??Ich hab da auch noch was: auf http://www.bloodmilla.de gibts auch tolle Stoffbinden. Alle ohne Kunststoffe!
Viele Grüße!