1. Mikros, Makros und warum wir sie brauchen
Unser Körper ist ständig damit beschäftigt sich zu regenerieren und von selbst zu heilen. Trotzdem leiden unzählige Menschen an Zivilisationserkrankungen wie Diabetes, Krebs, Allergien, Akne, Schlafstörungen, Depressionen oder Übergewicht. Die Hauptursache ist falsches Essverhalten. Wir Menschen verhungern wortwörtlich vor dem vollen Teller und merken es nicht. Superfoods können hier Abhilfe verschaffen!
Zu viel vom falschen Zeug
Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette. Das sind die 3 wichtigen Makronährstoffe, die unserem Körper Energie in Form von kcal liefern. Um Leistung zu vollbringen und zu funktionieren braucht unser Körper natürlich diese Energie. Aber damit diese Energie überhaupt richtig eingesetzt werden kann und die Nährstoffe zu den Zellen gelangen braucht der Körper zusätzlich noch Mikronährstoffe. Diese liefern zwar keine Energie, dafür sind sie aber verantwortlich, dass im Körper alles funktioniert und die Makronährstoffe richtig aufgenommen und verwertet werden können.
2. Kalorien zählen war gestern
Lange Zeit war Kalorienzählen DIE Erfolgsformel zum Abnehmen. Ein schlanker Körper wird natürlich mit Gesundheit und Vitalität gleichgesetzt. Doch Vitalität ist VIEL MEHR! Wichtig ist das ganzheitliche Wohlbefinden auf körperlicher, geistiger und auch seelischer Ebene. Isst man hochwertige, unverarbeitete Nahrungsmittel, entwickelt man nach und nach eine gesunde Beziehung zu seinem Körper, ein natürliches Hungergefühl und versorgt den Körper gleichzeitig mit essentiellen Mikronährstoffen. Konzentriert man sich ausschließlich auf die Energiezufuhr, dann kann es passieren, dass die Ernährung sehr einseitig und auch belastend für den Körper wird, da auf der einen Seite ungesunde Dinge gegessen werden und auf der anderen Seite viel zu wenig Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine und Co zugeführt werden.
Auf die Nährstoffdichte kommt´s an
Es ist also wichtig Nahrungsmittel mit einer hohen Nährstoffdichte zu wählen. Diese sind von Natur aus meistens auch sehr ballaststoffreich und sorgen dafür, dass man auch schneller satt wird. Die Formel lautet: So natürlich wie möglich. Die Natur weiß nämlich ganz genau, wie Nahrungsmittel „designed“ sein müssen, um ein perfektes Verhältnis an Kalorien und auch Mikros zu haben. Frisches Obst, Gemüse, Wildkräuter, Salat, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Pseudogetreide und Co sollten täglich auf den Teller. Natürlich ist es auch wichtig, auf die Qualität zu achten. Am besten so saisonal und regional wie möglich und natürlich in Bio Qualität oder vom Bauern des Vertrauens. Die Spritzmittel, Unkrautvernichter und Co landen beim Essen nämlich genauso in unserem Körper und richten dort große Schäden an.
3. Superfoods gibt es nicht nur auf Inseln
Der Superfoodhype hat nicht ausschließlich das beste Licht auf die Superfoods geworfen. Mit Superfoods verbindet man oft eher Nahrungsmittel, die auf tropischen Inseln wachsen und einen langen Weg zurücklegen müssen, bis sie schließlich in den Supermärkten zu finden sind.
„Dabei handelt es sich bei einem Superfood einfach nur um ein Lebensmittel,
welches ein sehr großes Spektrum an essentiellen Nährstoffen hat. „
Vor allem Phytonährstoffe spielen hier eine wichtige Rolle. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die im Körper antioxidativ wirken, Entzündungen reduzieren und die Zellheilung und Regeneration unterstützen. Die Nährstoffdichte von Superfoods ist besonders hoch, sodass nur geringe Mengen ausreichen, um den Bedarf verschiedenster Nährstoffe zu decken.
Superfoods, direkt vor deiner Haustüre
Löwenzahn, Petersilie, Brennnesseln aber auch Giersch und Heidelbeeren sind heimische Superfoods, die man sogar oft direkt vor der Haustür findet. Statt Chiasamen eigen sich auch unsere heimischen Leinsamen. Sie haben ebenso ein optimales Verhältnis von omega 3 und omega 6 Fettsäuren und sind eines der Lignan – reichsten Lebensmitteln. Lignane sind sekundäre Pflanzenstoffe und wirken stark entzündungshemmend. Sie reduzieren oxidativen Stress im Körper und normalisieren hormonelle Ungleichgewichte. Studien zeigen sogar, dass Lignane Prostatakrebs entgegenwirken.
Wissen, Spaß, Teamwork und eine Menge gesundes Essen
Der Menschliche Körper ist keine Machine. Trotzdem kann uns ein einfach Vergleich mit einem Auto so einiges bewusst machen. Genauso wie man ein Diesel-Auto nicht mit Benzin volltanken würden, oder noch schlimmer, mit Coca-Cola, genauso müssen wir Menschen begreifen, dass wir ohne die richtigen Nährstoffe nicht langfristig funktionieren. Das Auto würde einen Motorschaden erleiden und unser Körper zeigt Symptome wie Energielosigkeit, Kopfweh, Darmprobleme, Entzündungen oder sogar schlimmeres wie Krebs und andere Zivilisationskrankheiten.
Eine Einladung zu einem meiner Workshops für dich
In meinen Workshops
möchte ich Menschen die Tools und Werkzeuge in die Hand geben, um auf ihren Körper aufzupassen und Eigenverantwortung zu übernehmen. Im Theorieteil erkläre ich den Menschen in ganz einfachen Schritten, was unser Körper braucht und vor allem was ihm schadet.
Wissen ist zwar schön und gut aber die Erfahrung kommt dann erst mit der Praxis.
Deshalb bereiten wir in kleinen Gruppenmit individueller Betreuung leckere, einfache und vor allem nährstoffreiche Mahlzeiten zu. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Spaß, Gruppendynamik und vor allem Erkenntnis bei den Kochkursen und Workshops mitgenommen wird.
Kathi Hönig

ist Biotechnologin und Spezialistin für
vegane und glutenfreie Ernährung.
Sie ist auch Fitness, Yoga und HIIT Trainerin und liebt ihre Berufung.
Ihre Herzensangelegenheit ist es Menschen zu Helfen Eigenverantwortung für ihren Körper -das einzige Zuhause- zu übernehmen und veranstaltet daher regelmäßig Kochkurse und Gesundheitsworkshops.
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, schaut doch auch zu unseren anderen Beiträgen zum Thema „Gesundheit“ vorbei 😉