Ohne Essen gehts einfach nicht… und eine zweiwöchige Fastenkur wollten wir uns während unseres Urlaubs in Island einfach nicht vornehmen.
Ein Besuch in einem Isländischen Restaurant kann für zwei Personen ganz leicht min. 40 – 50€ ausmachen. Die Supermarkt Preise sind je nach Markt, vergleichbar mit Hofer/Aldi und Merkur, unterschiedlich, jedoch jedenfalls teuerer als bei uns in Mitteleuropa. Warum das so ist wird einem klar, wenn man vor einem Regal im Supermarkt steht: gefühlte 99% der verfügbaren Produkte finden wir auch in jedem Supermarkt bei uns. Island importiert unglaublich viel! Auch in der Obst und Gemüse Abteilung lassen sich alle möglichen exotischste Früchte finden. Zu unserem Bedauern allerdings meistens in Plastikfolie eingewickelt. Von regionalen Produkten kann leider nicht die Rede sein.. da macht es auch viel weniger Spaß diese Produkte zu kaufen.
Günstig, aber sinnvoll muss es sein
Vielleicht geht es euch auch so? Da die Flüge und das Auto für zwei Wochen bereits relativ teuer waren, wollten wir bei den Lebensmittelpreisen gerne etwas sparen. Allerdings auf eine sinnvolle Art und Weise. Auf gesunde Ernährung zu verzichten kam nicht in frage, denn eine Reise durch ein unbekanntes Land kann schon auch sehr aufregend und intensiv werden. Da darf man nicht auf Unterstützung von innen heraus verzichten. Deswegen haben wir uns im Vorfeld nach guten Alternativen zu billig-Supermarkt Nahrung erkundigt.
Die Lösung
Glückspilze, die wir in der Tat sind, wurden uns freundlicherweise einige Produkte zur Verfügung gestellt. Bei der Auswahl der Produkte haben wir besonderen Wert darauf gelegt, dass die Herstellung umweltfreundlich erfolgt, das Produkt auf künstliche Zusätze verzichtet, nach Möglichkeit vegan ist und gut schmeckt.
Unsere ehrliche Meinung und Erfahrungen teilen wir euch hier gerne mit. Jedes Produkt hatte seine Vor- und Nachteile und einige waren bestimmt besser für einen Road Trip geeignet als andere. Die grundsätzliche Idee „Mahlzeitenersatz mitschleppen, vorort aufbrauchen & nur selten in Restaurants essen gehen“ hat sich allerdings als eine sehr gute bewiesen!
Schnee, Regen, Wind, Vulkane und Eis
Island ist kalt! Im Mai gibt es schon sehr viele Sonnenstuden, jedoch darf man sich die Strände Islands selbst im Sommer nicht als Badelocation vorstellen. In Island kann man wirklich alle möglichen Wetterverhältnisse erleben.

Für ein Starkes Immunsystem
Viele haben uns vor unserer Reise prophezeit, dass wir uns in dieser Kälte, noch dazu jede Nacht in einem Auto, verkühlen werden oder Blasenentzündungen bekommen. Gerade wir Frauen haben leider noch öfters und sehr schnell mit so etwas zu kämpfen.
Tja, kalt war es wirklich aber unser Plan von gesunder und nährstoffreicher Ernährung, kombiniert mit ein, zwei Immunsystem Boostern, hat bestens funktioniert! Wir sind weder krank geworden, noch haben wir vorort viel Geld für Nahrung ausgegeben.

Als Grundversorgung haben wir bereits eine Woche vor unserer Abreise damit begonnen jeweils 3 CAPS immu von Ringana täglich einzunehmen.
Während unsers Urlaubs, ganz nach Gefühl und Bedarf, habe ich zusätzlich die CAPS hydro verwendet um einer Blasenentzündung vorzubeugen.
Ich bin wirklich sehr froh, dass die vorab gekauften Antibiotika keine Verwendung gefunden haben und kann diese Vorsorge deswegen wirklich sehr empfehlen!
Ausreichend Vitamine und Ballaststoffe
Die Grundausstattung für „Flüssignahrung“ ist ein Shaker inkl. einem Shaker Ball und Wasser. Viel mehr braucht es nicht, was diese Art zu Essen für einen abenteuerlichen Trip wirklich absolut perfekt macht.
Besonders praktisch fanden wir die fertigen Drinks von Mana. Sie sind sättigend, schmecken gut und der größte Vorteil: sie waren bereits gemischt!
Da wir genügend Gepäck mitnehmen durften war der Transport nach Island kein Problem. In den Drinks befinden sich alle empfohlenen Nährstoffe sowie gesunden Fette, gewonnen aus Mikroalgen. Dabei kommen sie vollständig ohne tierische Inhaltsstoffe aus, was uns ein wichtiges Anliegen ist. Eine Portion hat dabei ca. 400 kcal. Außerdem zählt Mana zu den Unternehmen, welche ihre Verantwortung gegenüber unserem Planeten, ernst nehmen und deswegen auf eine nachhaltige Produktion achten!
Besonders gerne haben wir die Drinks mit einem PACK antiox vermischt um einen leckeren beerigen Geschmack sowie besonders frische Nährstoffe und Vitamine dem schnellen Frühstück hinzuzufügen.
Für alle, die sich für diese Drinks interessieren und auch in ihren Urlaub einbauen möchten, haben wir hier einen Rabattcode für -5%. Einfach „teamfresh“ an der Kassa angeben.

Auch zu empfehlen sind Shaker und Pulver der Marke Bertrand. Die Konsistenz ist ganz anderes, eher wie Haferbrei, aber wirklich lecker. Besonders gut fanden wir die Geschmacksrichtung Blueberry. Bertrand produziert somit vollwertige Mahlzeiten in BIO Qualität mit besonders sorgfältig ausgewählten Produkten um einen wirklich guten Mahlzeitenersatz mit Vitaminen und Ballaststoffen herzustellen.
Für einen Road Trip war der Shake nicht ganz so praktikabel wie ein bereits fertig gemischtes Getränk, jedoch war es überhaupt kein Problem bei einer kurzen Pause den Shake an zu mischen. Geschmacklich war er wirklich gut und sättigend.



Sobald man in einem Auto unterwegs ist, lernt man alles zu schätzen, was einfach fertig ist und kein „herumpatzen“ versursacht. Die Shakes von Berlin Organics waren „on the road“ wegen ihrer starren Packung nicht so praktisch und schnell zuzubereiten.
Die Sortenauswahl hingegen fand ich besonders toll, denn es gibt auch die Geschmacksrichtung Tomate. Ich mag Tomatensuppe, Tomatensoße und Tomatensaft wirklich sehr gerne und habe mich deshalb besonders darauf gefreut.
Berlin Organics legt besonders viel Wert auf nachhaltige Transportmittel und beste Qualität der Rohstoffe, der Superfoods. Der Mahlzeitenersatz ist vegan und frei von jeglichen bedenklichen Zusätzen, also bestens geeignet für einen gesunde Mahlzeit. Wir mischten die Pulver mit Wasser an (empfohlen wird eine Milchalternative). Die Konsistenz, in Kombination mit Wasser, war leider nicht unser Favorit da sie etwas körnig war.
Je nach Geschmack und Vorliebe hoffen wir, dass auch ihr eine gute Lösung für gesunde Ernährung bei einem abenteuerlichen Trip findet!
Einen Produkt Tipp haben wir jedoch noch für euch, nämlich einen Energieschub!
Ob beim nächtelangen planen der Reise oder an wunderschönen, jedoch auch anstrengenden, Tagen in Island.. es ist wirklich sinnvoll und praktisch einen kleinen, aber dafür besonders wirkungsvollen Energiebooster dabei zu haben.
Die Rede ist vom Ausnahme Energydrink: CHI
Wer Ingwer nicht mag, dem wird dieser Energyshot nicht schmecken. Ich trinke ihn jedoch am liebsten pur ;).
Die gewisse schärfe, etwas süße und der tolle Gschmack machen diesen gesunden Energy Drink zu etwas, was es sonst nicht zu finden gibt. Die CHIs gibt es auch im 3er Pack und wir können euch wirklich nur wärmstens empfehlen sie mal zu probieren und die Wirkung zu spüren! Im Vergleich zu herkömmlichen Energy Drinks, ist diese langanhaltend und effektiv!
So viel zu unserer Planung und unseren Erfahrungen bezüglich „gesunder Ernährung“ bei einem Road Trip. Wir würden bei einer Reise jederzeit wieder auf diese Produkte zurückgreifen, denn sie sind gesund, preiswert und auch noch nachhaltig und umweltschonend produziert. Auf jeden Fall eine Bessere Option als Fertigpackungen, importiert aus anderen Ländern und Kontinenten.
Falls du dich auch dafür interessiert was unsere Erfahrungen in Island waren und wie man sich bei einem Road-Trip sauber hält, schau doch bei unserm Beitrag „Überleben im Camper Van“ vorbei.
1 Kommentar
Loving the information on this site, you have done great job on the posts.