Den eigenen Zyklus verstehen
Fändest du es auch spannend genau zu wissen, was in deinem Körper jedes „Monat“ vor sich geht? Einiges bleibt uns verborgen, doch den weiblichen Zyklus, den kann man sehr gut messen 🙂
In diesem Beitrag geht es daher um die verschiedenen Möglichkeiten den Zyklus zu messen, um den eigenen Körper schlussendlich besser verstehen zu können. Denn gerade beim weiblichen Zyklus spielen intensive Vorgänge und Hormone eine wichtige Rolle, welche in vielen Fällen nicht nur das Gemüt, sondern auch das Wohlbefinden einer Frau stark beeinflussen können.
Du willst (nicht) schwanger werden?
Es gibt noch mehr Gründe, den eigenen Körper besser kennenlernen zu wollen. Womöglich geht es für Dich nicht nur um ein besseres Körpergefühl, sondern auch darum, ein Ziel zu erreichen.
Auf Anhieb fallen mir sofort zwei Ziele ein:
- Schwanger zu werden
- nicht schwanger zu werden
…in beiden Fällen kann es nur positive Auswirkungen haben Körpersignale interpretieren und verstehen zu können!
Wie viel Zeitaufwand ist nötig?
Ist das schwer? Klingt das nach viel Arbeit?
Etwas zu lernen bedeutet natürlich auch, sich für etwas Zeit zu nehmen und das bleibt auch hier niemandem erspart. Körpergefühl wird nicht innerhalb einer Stunde, Woche oder eines Monats erlernt. Tatsächlich dauert es zumindest Monate bis hin zu Jahren, eine Expertin des eigenen Körpers zu werden, denn schließlich wechseln ja auch stets die äußeren Einflüsse und auch der Körper selbst verändert sich mit der Zeit und je nach Lebensphase. Deshalb geht es bei diesem Thema schlussendlich um lebenslanges Lernen – eine wundervolle Sache.
Lebenslanges Lernen klingt im ersten Moment vielleicht nach viel Aufwand und ernüchternd. Keine Panik, so muss das aber nicht sein!
Denn im Grunde geht es darum, einfach immer mal wieder, am Anfang häufiger, den eigenen Körper zu beobachten und auf manche Signale speziell Aufmerksamkeit zu richten. Beim weiblichen Zyklus sind solche Signale z.B. die Körpertemperatur, der Ausfluss, der Stand der Gebärmutterhalsöffnung oder Allgemeineres, wie das Hungergefühl, Stimmungsschwankungen oder Ähnliches.
Alles im Blick, ganz individuell
Wenn du mehr über diese Signale erfahren möchtest und wissen willst, wie man sie interpretiert, dann schau beim Beitrag über natürliche Verhütung vorbei. Du willst aber schwanger werden? Keine Sorge, denn selbst dann kannst du alle Informationen in diesem Beitrag nutzen, um dieses Ziel zu erreichen, denn tatsächlich geht beides „kinderleicht“, wenn man den eigenen Zyklus und seine Phasen erkennt.
Außerdem gibt es hier für dich deinen ganz individuellen Lern-dich-kennen Guide, welcher dir vor allem in der ersten Zeit dabei hilft, deinen Zyklus in den Blick zu bekommen.
Da wir in diesem anderen Beitrag bereits ausführlich über die Methoden der Zyklusmessung geschrieben haben, welche vorrangig mit Körperbeobachtung ohne zusätzliche Hilfsmittel auskommen, geht es in diesem Beitrag um weitere Methoden, die das Leben und Tracken erleichtern sollen. Denn es gibt einige Geräte da draußen, welche z.B. die Temperatur oder andere Körpersignale messen und dadurch auf deine Zyklusphase rückschließen können.
Für diesen Beitrag habe ich mir daher die zwei derzeit relevantesten herausgepickt und in einer Produktkooperation ausführlich getestet. Solch „kleine Helferlein“ können recht schnell recht teuer werden, weswegen ich hoffe, dass dir diese Informationen bei deiner Entscheidung dafür oder dagegen helfen! Falls dir ein Gerät gefällt, kannst du als LeserIn dieses Blogs jedenfalls auf extra Rabatte zählen 😉
Verschiedene Geräte und Methoden im Test
Aber nun zu den Testlingen. Am Markt gibt es eine extrem große Auswahl. Von günstigen Thermometern, bis hin zu All-in -One Lösungen im 500€ Bereich gibt es die unterschiedlichsten Angebote. Ich persönlich bin allerdings ein Fan von „kleinen Spezialisten“, welche nur ein Körpersignal messen und ich mich dafür aber zu 100% darauf verlassen kann. Zudem ist es beim Verstehen des eigenen Zyklus immer besonders wichtig, dass man keinem einzelnen Gerät blind vertraut, sondern die Ergebnisse immer mit den eigenen Wahrnehmungen und der Erfahrung mit dem eigenen Körper verbindet. Eine All-in-One Lösung verspricht also womöglich besonders viel Gutes, jedoch läuft man Gefahr die eigenen Empfindungen zu vernachlässigen.
Was war mein Ziel?
Die „kleinen Spezialisten“, die ich nun auf „Herz und Nieren“ getestet habe, sind zum Teil alt bewehrtes (Temperatur Messung) aber auch neues innovatives (Atemluftanalyse). Über einen Zeitraum von drei Monaten habe ich unter anderem diese zwei Geräte verwendet, mit dem Ziel: nicht schwanger zu werden. Und dieses Ziel habe ich definitiv erfolgreich erreichen können!
Neue Innovationen
Atemluftanalyse
1 Minute atmen am Morgen. Das empfehle ich sowieso allen, denn eine Minute Ruhe und Konzentration räumt den Kopf frei und sorgt für einen guten Start in den Tag.
Auch aus diesem Grund hat mir die Anwendung des breathe ilo keine Mühen gemacht – sogar ganz im Gegenteil – sie war super einfach, schnell und zuverlässig.
Aber wie funktioniert dieses Gerät eigentlich?
In der Abbildung unter dem Text kannst du einen Beispiel-Verlauf eines weiblichen Zyklus sehen, in dem sowohl die Auf- und Abschwünge wichtiger Hormone und die Zyklusphasen beschrieben sind. Wie in einem Artikel bereits aus dem Jahr 1989 beschrieben, gibt es je nach Zyklusphase Schwankungen im CO2 Gehalt der Atemluft. Genau diese Schwankungen kann ein breathe ilo innerhalb einer Minute messen und dadurch auf die derzeitige Phase des Zyklus rückschließen.
Wenn du mehr über die Technik und Wissenschaft hinter dieser Analysemethode erfahren möchtest, findest du auf der breathe ilo Website sowie bei diesen Artikel über die CO2 Methode, (Artikel1, Artikel2) detaillierte Informationen.


Für wen ist breathe ilo perfekt geeignet?
Ein breathe ilo ist perfekt dafür geeignet herauszufinden, wann die fruchtbare Phase stattfindet. Perfekt für alle, die schwanger werden möchten. Weiß man, wann man fruchtbar ist, kann man im Grunde dieses Wissen natürlich auch anwenden, um nicht schwanger zu werden. Das ist möglich, jedoch ist breathe ilo offiziell nicht zur Verhütung zugelassen. breathe ilo zeigt 6 fruchtbare Tage an, wobei zur Verhütung mind. 8-10 Tage pro Monat ausgeschlossen werden müssten.
Deswegen ist es an dieser Stelle erneut besonders wichtig darauf hinzuweisen, dass bei natürlicher Verhütung nie nur ein Symptom, ein Signal, eine Methode, genügt um verlässlich zu verhüten. Das Körpergefühl und das Erkennen der Signale der z.B. fruchtbaren Phase durch Abtasten und Beobachten ist besonders wichtig um den Rythmus des eigenen Körpers zu verstehen. Die Kombination aus mehreren Methoden bringts, weswegen ich den breathe ilo auch guten Gewissens für diese Zwecke empfehlen kann.
Falls du noch nicht so viel über das Thema „natürliche Verhütung“ weißt, oder dich ganz generell dafür interessierst, deinen Körper und Zyklus besser verstehen zu lernen, dann kann ich dir nur empfehlen, einmal in dieses Thema hinein zu schnuppern. In unserem Beitrag darüber gibt es sogar einen individuell gestaltbaren Guide für dich, sodass das eigene Beobachten keine Schwierigkeit ist.
Ist breathe ilo genau das richtige für dich?
Ich habe hier eine kleine Pro & Costa Liste für dich erstellt um einen Überblick zu erhalten:
- Erkennung der fruchtbaren Tage in Echtzeit
- Anwendung dauert nur eine Minute
- innovative und neue Methode inkl. praktischer App
- perfekt für die Beobachtung des Zyklus geeignet
- hochqualitatives Produkt & leicht zu reinigen
- offiziell nicht zur Empfängnisverhütung zugelassen weil „nur“ 6 fruchtbare Tage angezeigt werden.
Falls nach genau diesen Funktionen in einem Gerät gesucht hast, dann freuen wir uns, dass wir Dir als Team-Fresh LeserIn einen Rabatt von -30€ beim Kauf eines breathe ilo’s schenken können. Wir freuen uns, wenn du dich freust und hoffen, dass dir diese Methode dein Leben erleichtert und dir dabei hilft deine Ziele zu erreichen!
Back to Basics
Temperatur messen
Die Körpertemperatur ist ein tolles Symptom um auf die Phase des Zyklus zu schließen. Das ist bereits sehr lange bekannt und wird unter „natürlich Verhütenden“ bereits seit Jahrzehnten angewandt. Tatsächlich habe ich mich auf eine kurze Suche nach der ersten wissenschaftlichen Publikation zum Temperatur Messen begeben und eine aus dem Jahr 1882 gefunden.
Wie funktioniert die Methode?
Ganz besonders wichtig ist es, die Temperatur genau messen zu können und mögliche Einfluss- und Störfaktoren zu kennen. für diesen Zweck habe ich den Fruchtbarkeits-Tacker/Thermometer Daysy getestet, welcher die Temperatur innerhalb ein paar Minuten sehr genau misst. Der Wert wird dann in die App aufgenommen und nach einer Lernphase gibt Daysy direkt nach der Messung bescheid, in welcher Phase man sich gerade befindet. Auf der Daysy Website gibt es außerdem Ausführliche Informationen zur richtigen Anwendung der Temperatur Methode, welche auf jeden Fall einmal durchlesen werden sollten.
In der Grafik unter dem Text ist genau zu sehen, wie die Zyklus Phasen mit der Körpertemperatur zusammenhängen. Die Ovulation ist der Eisprung, also der Zeitpunkt, zu dem die Eizelle einer Frau befruchtet werden kann. Genau zu diesem Zeitpunkt inkl einiger Tage davor, besteht die beste Chance schwanger zu werden. Wird die Eizelle allerdings nicht befruchtet, so gibt es bis zur nächsten Ovulation keine Möglichkeit mehr dazu -> was es zu der perfekten Zeit macht um nicht schwanger zu werden.
Die Temperatur steigt beim Eisprung um 0,25-0,45°C messbar an und bleibt auf dieser Höhe bis zur nächsten Regelblutung. Klingt gar nicht so kompliziert oder? Ist es auch nicht, wobei es einiges zu beachten gibt, denn die Temperatur kann nicht nur vom Zyklus, sonder z.B. auch durch eine Erkrankung wie einem Schnupfen oder auch simplem Stress erhöht werden. Wichtig ist daher regelmäßig und unter den selben Bedingungen, am besten in der Früh, direkt nach dem Aufwachen, im Bett, die Messung durchzuführen. Der Daysy Zyklus-Tracker macht den Rest ganz leicht, denn in der App können auch zusätzliche Symptome oder Abweichungen ganz einfach zu dem Tag notiert werden. So behält man ganz einfach den Überblick und kann sich schlussendlich auf die Ergebnisse verlassen.

alle Vor- und Nachteile zusammengefasst:
- Direkt nach der Messung wird angezeigt, in welcher Zyklus-Phase man sich gerade befindet
- leicht anzuwenden & sehr zuverlässig
- inkl. schöner Handy App
- perfekt für die Zyklus Beobachtung und als Ergänzung zur natürlichen Verhütung geeignet
- hochqualitatives Produkt & leicht zu reinigen
- Der Messzeitpunkt darf nicht variieren
- Die Temperatur kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden und ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zuverlässig – z.B. bei Krankheit
Möchtest du auch mit Daysy deinen Zyklus beobachten?
Als Team-Fresh LeserIn haben wir einen 10€ Rabatt für dich! Wir hoffen dich damit beim Zyklus-Tracking unterstützen zu können und wünschen dir viel Erfolg beim natürlichen Verhüten oder schnellem schwanger werden 🙂
Hast Du vielleicht bereits selbst Erfahrungen mit diesen oder anderen Geräten gemacht? Wie geht es dir mit diesen Methoden des Zyklus-Tracking und was kannst du anderen vielleicht zu diesem Thema raten?
↓↓ Wir freuen uns auf Kommetare und hoffen, dass Dir der Beitrag gefallen hat! 🙂