wichtige Infos & Haftungsausschluss
Natürliche Verhütung ist nicht allen ein Begriff und wird manchmal auch sehr skeptisch beäugelt und etwas kritisch zu betrachten ist auch immer erwünscht!
Ich freue ich mich dass Du für das Thema anscheinend offen und interessiert bist, lade dich aber immer dazu ein, dir eine eigene und persönliche Meinung zu bilden. Denn niemand ist all-wissend und gerade bei diesem Thema ist das Hauptwerkzeug „den eigenen Körper zu verstehen“. Wir alle sind aber auf eine gewisse Weise unterschiedlich. Keine Methode ist für alle passend. Deshalb: Schau ob die natürliche Verhütung zu dir passt und übernimm das, was für dich richtig erscheint. 🙂
Ganz wichtig zu Beginn: Bei dieser Art von Verhütung geht es um „Schwanger oder nicht-Schwanger“, jedoch nicht um das Vermeiden von sexuell übertragbaren Krankheiten, wie es bei z.B. Kondomen der Fall wäre.
Die Informationen zu diesem Beitrag stammen aus eigener jahrelanger Erfahrung und Recherche zu dem Thema. Ich hoffe, dass die Informationen für Dich hilfreich sind, lade dich aber auch dazu ein, dich selbst bei anderen Quellen ebenfalls zu informieren. Recherchiere oder sprich mit einem Arzt/einer Ärztin darüber – ganz besonders, wenn eine medikamentöse (z.B. das Einnehmen der Pille) Vorgeschichte bei Dir besteht. Eine Haftung für die Aktualität der Infos & für jegliche Schäden aller Art aufgrund dieser Informationen wird nicht übernommen.
Aber nun genug mit dem Disclaimer. Das muss natürlich sein, ist aber schon auch etwas nervig..
Ich stell mir diesen Beitrag als ein Gespräch unter FreundInnen vor, die Erfahrungen austauschen und sich so viele gute Tipps wie möglich geben. Verhütung ist ein wichtiges Thema und leider liegt die Hauptlast bei uns Frauen. Das Schöne an dieser Methode ist allerdings, dass zwar das Ziel ist, verlässlich zu verhüten, man dabei aber unweigerlich den eigenen Körper auf eine neue Weise kennenlernt und sich selbst besser versteht. Das ist ein Bonus, den nicht alle erfahren und welcher bei der Einnahme von Hormonen vollkommen unmöglich wird.
Warum natürlich verhüten?
Wie ich dazu kam
Irgendwann war es soweit. Der erste Frauenarztbesuch stand an und damit wurden auch die Themen Sex und Verhütung in meinem Leben präsenter. Es war rund ums Jahr 2010 und viele Freundinnen um mich herum nahmen bereits die Pille. Erst kürzlich hat mir eine von ihnen erzählt, dass sie seitdem sie 14 ist die Pille einnimmt und somit tatsächlich noch nie ihren eigenen Zyklus wirklich kennenlernen konnte. Nun, die Pille zu nehmen war ganz normal, fast schon cool und Alternativen dazu gab es eigentlich kaum. Das einzige, was statt Hormonen angepriesen wurde waren Kondome, wobei dabei auch stets darauf hingewiesen wurde, dass diese nicht so sicher sind. Deshalb war auch ich an der Pille interessiert und ließ mich bei meiner Frauenärztin beraten. Es ging sehr schnell und sehr einfach, da hielt ich ein Rezept in der Hand und war drauf und dran es in der Apotheke einzulösen.
Rückblickend finde ich es wirklich erschreckend wie schnell und einfach das ging. Immerhin greift eine hormonelle Verhütung in grundlegende Funktionen des Körpers ein und bringt gar nicht selten auch einige Nebenwirkungen und Risiken mit sich. Mittlerweile kenne ich Freundinnen, welche sehr gute Erfahrungen mit dieser Methode gemacht haben/machen, aber mindestens genauso viele mit schlechten Erfahrungen und echten daraus resultierenden Krankheitsbildern. Im meinem Umfeld traten vorrangig Depressionen und Krämpfe, Pillen-bedingt, auf und für die jeweilige Person war das alles andere als lustig.
Da auch meine Mutter die Pille ohne weitere Probleme einnahm, nehme ich an, dass ich womöglich auch keine Probleme damit gehabt hätte. Dennoch bin ich sehr froh es tatsächlich nie ausgetestet zu haben.
Ich weiß nicht genau, warum ich das Rezept damals letztendlich nicht einlöste. Wahrscheinlich lag es daran, dass mir die regelmäßige Einnahme irgendwie zu anstrengend und zu risikobehaftet erschien, falls hier einmal ausgesetzt würde. Aufgrund dessen sah ich mich eigenständig nach anderen Möglichkeiten um und stieß auf ein, immer noch sehr empfehlenswertes, e-Book. Ich las über den Zyklus, wie mein eigener Körper funktioniert und war schockiert darüber, wie wenig ich davor darüber wusste.
Jedenfalls wurde mir klar, dass es aufgrund unseres Zyklus nicht immer möglich ist schwanger zu werden. Wer versteht, wie man herausfindet wann genau diese Zeit ist, hat in diesem Sinne schon gewonnen. 🙂
Was ist natürliche Verhütung?
Natürliche Verhütung ist eine Art der Verhütung, bei der man den eigenen Körper, dein eigenen Zyklus, verstehen muss. Was dazu sicherlich notwendig ist, ist der Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln wie z.B. einem Basalthermometer sowie das Beobachten der eigenen Körpersignale.
Meiner Ansicht nach, ist die natürliche Verhütung die einfachste, günstigste und zuverlässigste Art der Verhütung. Jeder Körper ist irgendwie unterschiedlich – deshalb wird das Thema der personalisierten Medizin auch in Zukunft immer wichtiger. Doch die natürliche Verhütung erlaubt auf jeden Körper speziell einzugehen und zu verstehen – ganz ohne hormonelle Beeinflussung – nur mit Verständnis und Köpfchen 🙂
Wie sicher ist es wirklich?
Einige denken, ohne medikamentöse Hilfe kann eine Verhütungsmethode gar nicht sicher sein. Aber auch die Pille kann nicht in 100% der Fälle eine Schwangerschaft vermeiden. So wie ich das sehe, ist eine ungewollte Schwangerschaft bei richtiger Anwendung der natürlichen Verhütung allerdings mehr ein „Wunder“ als ein „technisches“ Versagen.
Der weibliche Körper kann nur zu einer gewissen Zeit schwanger werden, die Eizellen nur an gewissen Tagen befruchtet werden. Ein Risiko besteht vor allem in dieser und in der Zeit davor, da Spermien einige Zeit im weiblichen Körper überleben können. Ist diese Phase allerdings vorbei, so ist der Körper bereits wieder dabei die Abstoßung der Eizelle, unsere Tage, die Regelblutung, vorzubereiten. Somit ist es nicht mehr möglich schwanger zu werden.
Bei ausreichend Erfahrung mit dem eigenen Körper und Zyklus, Verständnis für die verschiednen Körpersignale und der Beachtung von ein paar Dingen (wie z.B. das Überleben der Spermien in der Frau) ist die natürliche Verhütung also wirklich sehr sicher!
Ist natürliche Verhütung das richtige für dich?
Möchtest du auf Medikamente und mögliche Nebenwirkungen verzichten und stattdessen deinen Körper besser kennenlernen und verstehen? Dann ist diese Methode womöglich genau das richtige für dich!
Wie auch bei der Einnahme der Pille, ist auch bei der natürlichen Verhütung die Regelmäßigkeit sehr wichtig. Der Unterschied ist nur, dass man hier nichts einnimmt, sondern Körpersignale misst und somit sich selbst besser verstehen lern – etwas ganz wunderbares.
Der eigene Zyklus ist dadurch nicht mehr etwas, was man womöglich nur “erträgt und aushält”, sondern etwas, das man als wunderbar und fantastisch wahrnimmt und lernt wertzuschätzen. Denn immerhin ist der Zyklus die Grundlage für neues menschliches Leben und auch wenn kein Kinderwunsch besteht, so ist es schön die eigenen Emotions- oder Empfindungsschwankungen, bedingt durch den eigenen Zyklus zu verstehen und verbinden zu können.
Wer also damit beginnt, sollte vorrangig morgens, direkt nach dem Aufstehen, oder noch im Bett ca. 10 Minuten mehr einplanen, um z.B. Temperatur zu messen, die Gebärmutterhalsöffnung abzutasten oder andere Hilfsmittel zur Messung zu verwenden. Welche das z.B. sein könnten findest du sowohl im Lern-dich kennen Guide, als auch in unserem weiteren Beitrag über Zyklus-Tracking Geräte im Test.
Dein persönlicher Lern-Dich-kennen Guide
Wenn du also los starten möchtest, dann habe ich einen ganz persönlichen Guide für Dich erstellt. “Dein Weg zur natürlichen Verhütung” ist ein interaktives PDF Dokument inkl. Links, welches du deshalb ganz einfach am Computer verwenden, aber natürlich auch ausdrucken kannst. Es enthält alle wichtigen Informationen, die Methoden sowie ein vorgefertigtes Monats-Sheet zum Eintragen der Ergebnisse und Ereignisse.
Du erhältst den Download Link ganz einfach über den unterstehenden Link per Mail.
Es war zwar viel Arbeit, aber wenn es Dir etwas bringt, dann wars das schon wert 🙂 . Wenn Fragen, Anmerkungen oder Wünsche aufkommen – dann schreib das doch gerne in die Kommentare oder schick mir eine persönliche E-Mail.
Der Austausch über solche Themen ist besonders wichtig, denn nur aus unser aller Erfahrungen können wir neues lernen und uns/die Methoden weiterentwickeln. Wenn Du also auch gerne deine Geschichte und deine Erfahrungen teilen möchtest, dann schreib und das in die Kommentare! Wir freuen uns darauf 🙂
Viel Erfolg!