Upcycling und wundervolle Taschen nach den eigenen wünschen ganz einfach selber nähen…
…das kann Corinna. In diesen Beitrag erzählt sie über Ihren Weg zu diesem Thema und teilt ihr Wissen und Können mit uns allen. Ich freue mich wirklich sehr euch diesen Beitrag in Kooperation mit ihr zur Verfügung stellen zu können!
& wenn Du gerne mehr Informationen über die Themen fast Fashion und Klimaschutz möchtest, dann schau doch hier vorbei!
In ❤ Natalie
Upcycling, Fair Fashion, Klimaschutz
… wie ich dazu kam
Ich hatte lange ein klassischen corporate Job und habe Dinge, die ich haben wollte, gekauft ohne mir viele Gedanken zu Recycling, Upcycling, fast Fashion oder Klimawandel zu machen. Geändert hat sich das, als ich gekündigt habe, ein paar Monate Aussteigerleben im Camper Van geführt habe, danach die alte Wohnung meines Schwiegervaters renoviert habe und entschieden habe mich selbstständig zu machen.
In der Zeit in Neuseeland im Van habe ich angefangen mein Konsumverhalten in Frage zu stellen (wer braucht eigentlich so viel Zeug!?!), dazu habe ich die liebsten Menschen kennengelernt die mit einer so faszinierenden Selbstverständlichkeit alle möglichen Dinge selbst machen, dass es ansteckend ist. Zurück in Österreich war die Renovierung unserer neuen Wohnung auf eigene Faust der nächste logische Schritt – und sobald ich gemerkt habe, dass ich Wände selbst niederreißen und auch wiederaufbauen kann (und nein, das ist nicht metaphorisch gemeint), habe ich beschlossen, dass noch viel mehr selber geht.
Mittlerweile komme ich oft in Situationen, in denen ich plane, zu “konsumieren”, sei es Fashion, Essen, Accessoires oder auch Kosmetik, und stelle mir schon automatisch die Frage “He, kann ich das nicht auch selber machen?”. Einfach weil ich dann weiß, was drinnen ist, es keine Verpackung braucht und am Ende auch so aussieht wie ich es möchte. Dazu kommt, dass wir ja wohl unmittelbar auf eine „Zombie-Apokalypse“ zusteuern und mir alles, was ich an Skills lerne helfen wird zu überleben.
Warum ich Euch das schreibe hat hauptsächlich den Grund, dass ich Euch darin ermutigen möchte, dass man ganz vieles mit ein bisschen Geduld und Geschick selbst machen kann.
Zum Beispiel nähen
Zurück in der Zivilisation hat mein Wanderrucksack nicht mehr als das alltagstaugliche “Zeug-Transportmittel” wie im Van getaugt, die schwarze Lederhandtasche aus Bürozeiten hat sich auch nicht richtig angefühlt. Ich habe kurzerhand zu einem Lieblings-Stoffsackerl gegriffen, was ab dem Zeitpunkt immer dabei war. Diese (nach ein paar Monaten eher angeranzte) Lösung hat sich gepaart mit der Idee der Selbstständigkeit und dem ein oder anderen offizielleren Termin dann bald auch nicht mehr richtig angefühlt. Musste doch wieder eine Handtasche her – aber was für eine? Ich habe ein bisschen Gedankenforschung betrieben und mich kurzerhand entschlossen mir eine Handtasche zu nähen. Nichts Aufwendiges, so wie mein geliebtes Sackerl, halt ein bisschen mehr Handtasche. Und vielleicht mit einem Reisverschluss. Wegen der Sicherheit – wie meine Mama sagt.
Und nein, ich hatte keine Näherfahrung und ja, ich habe tolle Frauen in meiner Familie, die mir mit Rat und Nähmaschine zur Seite gestanden sind. Siehe da – alles keine Hexerei.
Was ihr hier bekommt
Nun zum Tutorial – Ihr bekommt von mir drei Dinge:
- Eine Anleitung wie ich ein klassisches Einkaufssackerl nähe. Dafür eignen sich besonders alte Stoffe wie z.B. Vorhänge.
- Eine Anleitung, wie ich meine aktuelle Handtasche genäht habe.
- Ein bisschen Inspiration, wie man ein DIY-Projekt angehen kann.

All diese Punkte haben wir für euch in einem interaktiven PDF zusammengestellt, sodass ihr sie leicht ausdrucken und verwenden könnt. Die Anleitung könnt hier mit einem Klick auf den Button downloaden.
❤ Schreib uns wie’s war!
Wenn auch Du ein Sackerl oder eine Tasche mit dieser Anleitung, oder deiner eigenen Technik, genäht hast, freuen wir uns immer über Verlinkungen mit @teamfresh_eu und teilen gerne weiter! Lasst uns weitere Ideen austauschen, welche uns weg bringen von fast fashion und Konsumzwang , dafür hin zu Upcycling, Nachhaltigkeit und Freude an selbst gemachten Stücken.
Auch bei Fragen stehen wir Dir gerne zu Verfügung! Hinterlass einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag oder einem unserer Social Media Kanäle! ⇣⇣⇣
1 Kommentar
I don’t usually comment but I gotta admit appreciate it for the post on this great one : D.